IGEL Managed Hypervisor
IT und OT wachsen zusammen: Der Beginn einer neuen Ära für OT-Sicherheit und Endpoint-Management.
Der IGEL Managed Hypervisor ist eine Virtualisierungsplattform, die für präventive Sicherheit entwickelt wurde, um die Lücke zwischen älteren OT-Systemen (Operational Technology) und den Sicherheitsanforderungen moderner Hardware, Unternehmensnetzwerke und Cloud-Umgebungen zu schließen. Auf Basis des sicheren IGEL Endpoint-OS und des IGEL Preventative Security Model™ bietet der IGEL Managed Hypervisor eine zentrale Verwaltung, die die Sicherheit stärkt, Kosten senkt und die Betriebskontinuität in kritischen Infrastrukturen erhöht.

Eine zuverlässige und sichere Virtualisierungsplattform für Endpoints
Zentrale Verwaltung und Remote-Management
Erhöhung der betrieblichen Ausfallsicherheit und zentrale Verwaltung mehrerer virtueller Maschinen auf Endpoints mit einer sicheren Virtualisierungsplattform, die speziell für präventive IT-Sicherheit entwickelt wurde.
Präventive Sicherheit
Nahtlose Integration in Netzwerksegmentierung, Firewalls und Zero-Trust-Architekturen zur Reduzierung von Angriffsflächen und Durchsetzung strenger Zugriffskontrollen, die erweiterten Schutz vor Ransomware, Malware und Datenpannen bieten.
Wiederverwendung von Hardware
Vorhandene Geräte, die nicht mit Windows 11 kompatibel sind, können wiederverwendet werden, um die Lebensdauer älterer Systeme zu verlängern. Die Anschaffung neuer Endgeräte kann so verzögert werden, um Investitionskosten zu senken.
Virtuelle Testumgebungen
Bieten isolierte, anpassbare virtuelle Umgebungen, um Entwicklern und QA-Ingenieuren eine effiziente Entwicklung und Prüfung zu ermöglichen.
IGEL Managed Hypervisor live erleben
Sehen Sie sich das Video an, in dem der IGEL Managed Hypervisor auf IGEL OS mit einer virtuellen Windows-XP-Maschine ausgeführt wird. Über die IGEL UMS-Konsole lassen sich ältere Windows-Versionen als virtuelle Maschinen sicher verwalten und effizient betreiben.
Sichere Altsysteme mit moderner Effizienz
OT-Systeme schützen
Der IGEL Managed Hypervisor schützt OT-Systeme vor Ransomware und IT-Ausfällen.
Angriffe auf Betriebssystem-Schwachstellen verhindern
Isolieren Sie ältere Betriebssysteme in einer sicheren, virtualisierten Umgebung, um unbefugten Zugriff und die Ausnutzung von Schwachstellen im Betriebssystem zu verhindern.
Angriffsflächen reduzieren
Integrieren Sie Netzwerksegmentierung, Firewalls und Zero-Trust-Architekturen, um Angriffsflächen zu minimieren, strenge Zugriffskontrollen durchzusetzen und so fortschrittlichen Schutz vor Ransomware, Malware und Datenverletzungen zu gewährleisten.
Sicherheitsrichtlinien an Compliance-Anforderungen anpassen
Optimieren Sie das Compliance- und Risikomanagement, indem Sie sicherstellen, dass die Sicherheitsrichtlinien mit den Branchenvorschriften und Best Practices wie KRITIS/ BSI-Grundschutz, DSGVO, NIS2 und CER übereinstimmen.


Betriebliche Kontinuität
Der IGEL Managed Hypervisor unterstützt die Kontinuität kritischer OT-Systeme, auch unter schwierigen Bedingungen.
Betriebliche Ausfallsicherheit verbessern
Verwalten Sie mehrere virtuelle Maschinen zentral mit einer sicheren Virtualisierungsplattform für Endpoints, die für präventive Sicherheit mit Remote-Fehlerbehebung, sicheren Updates und hoher Verfügbarkeit ausgestattet ist.
Reibungslosen Betrieb sicherstellen
Trennen Sie die Abhängigkeit von Betriebssystemen und Hardware und ermöglichen Sie den Betrieb älterer Windows-, Linux- und anderer veralteter Betriebssysteme in OT-Netzwerken auf moderner Hardware. Dadurch lässt sich die Ausfallrate der Hardware deutlich verringern.
Schnelle Wiederherstellung
Reduzieren Sie Ausfallzeiten mit schnellen Wiederherstellungsoptionen: Jeder Ausfall eines Windows-Endpoint kann innerhalb von Minuten per Fernzugriff wiederhergestellt, neu aufsgesetzt oder neu gestartet werden.
Kostenreduzierung
Der IGEL Managed Hypervisor reduziert Kosten durch präventive Sicherheit und Betriebszeit.
Optimierung von Infrastrukturen
Durch die Weiternutzung vorhandener Geräte lässt sich die Lebensdauer bestehender Systeme verlängern. Der Kauf neuer Hardware kann hinausgezögert werden – das optimiert die Infrastruktur und reduziert Investitionskosten (CAPEX).
Zentralisierte Verwaltung
Die IGEL Universal Management Suite und das Preventative Security Model™ senken die Betriebskosten (OPEX), die durch IT-Overhead, Sicherheitspatches und Endpoint-Support entstehen.
Verbesserung der Anwendungsleistung
Nutzen Sie energieeffiziente, moderne Prozessoren, die den Energieverbrauch senken und die Anwendungsleistung verbessern.


Nachhaltige IT- und OT-Strategie
Der IGEL Managed Hypervisor unterstützt eine nachhaltige Strategie bei der Konvergenz von IT und OT.
Erreichen Sie Umwelt-, Sozial- und Governance-Ziele (ESG) durch die Reduzierung von Elektroschrott, indem Sie die Lebensdauer vorhandener Hardware verlängern, den Betrieb Ihrer gesamten Infrastruktur optimieren und den Energieverbrauch senken.
Sicherheitsrisiken und Ausfallzeiten in kritischen Umgebungen reduzieren
Der IGEL Managed Hypervisor ermöglicht eine nahtlose Integration in konvergente IT- und OT-Netzwerke und unterstützt Netzwerksegmentierung sowie Zero Trust-Architekturen, um Angriffsflächen zu reduzieren und strenge Zugriffskontrollen durchzusetzen. Durch die Integration von IGEL Ready-Partnern, Remote-Fehlerbehebung und Sicherheitsupdates gewährleistet die Lösung eine hohe Verfügbarkeit und Betriebskontinuität in kritischen Umgebungen.
Produktion
Viele Produktionsumgebungen sind auf Windows-basierte Industrial-Control-Systeme (ICS) und SCADA-Software (Supervisory Control and Data Acquisition) angewiesen, für die der Herstellersupport bereits ausgelaufen ist. Diese Systeme dienen dazu, eine Verbindung zur Steuerungssoftware von Produktionslinien und Anlagen herzustellen und stellen dadurch ein erhebliches Risiko für Sicherheit und Ausfallzeiten dar. Der IGEL Managed Hypervisor hilft bei:
- Virtualisierung älterer Steuerungssoftware auf moderner Hardware, Schaffung einer zuverlässigen Umgebung, die moderne Protokolle und Anwendungen unterstützt.
- Zentraler Verwaltung mehrerer virtualisierter Endpointe über verschiedene Produktionsstätten hinweg, Durchsetzung von Richtlinien, Updates und mehr Transparenz im gesamten Netzwerk.
- Minimierung der Ausfallzeiten durch Remote-Management (Fernverwaltung) und schnelle Wiederherstellungsoptionen.
- Isolation der Umgebung, um den Datenverkehr zwischen Endpoint und Netzwerk zu kontrollieren.


Gesundheitswesen
Im Gesundheitswesen sind medizinische Geräte und Diagnosetools häufig auf veraltete Betriebssysteme angewiesen, die von Microsoft nicht mehr unterstützt werden. In vielen Fällen handelt es sich dabei um ältere Windows-Versionen wie Windows XP oder Windows 7, die fest an die Steuerungssoftware gebunden sind. Hinzu kommt, dass die Hardware, auf der diese Betriebssysteme laufen, meist veraltet, schwer zu beschaffen oder zu warten ist und zunehmend unzuverlässig wird. IGEL Managed Hypervisor hilft bei der:
- Virtualisierung nicht mehr unterstützter Windows-Versionen auf sicheren IGEL-Endpoints, um kritische medizinische Anwendungen weiterhin zuverlässig bereitzustellen.
- Unterstützung bei der Verwendung moderner Endpoint-Hardware mit auslaufenden Windows-Versionen.
- Nutzung des IGEL Preventative Security Model, um Patientendaten zu schützen und die Einhaltung von Vorschriften wie DSGVO und PDSG zu unterstützen.
- Ermöglicht die zentrale Verwaltung und Überwachung von virtualisierten Endpoints in klinischen Umgebungen und gewährleistet so eine konsistente Leistung und Sicherheit.
Demo anfordern
Durch die Einführung einer modernen IT/OT-Sicherheitsstrategie mit IGEL können Unternehmen ihre kritischen Betriebsprozesse schützen und gleichzeitig das volle Potenzial von Industrie 4.0-Innovationen ausschöpfen. Kontaktieren Sie uns noch heute.
