Simply IGEL It
IGEL ist ein transformatives, sicheres Endpoint-Betriebssystem, das für SaaS, DaaS, VDI und sichere Browser-Umgebungen entwickelt wurde. IGEL reduziert die Endpoint-TCO und die Angriffsfläche auf Ihre Endpoints signifikant.
Die 1990 gegründete DAVASO GmbH ist ein führender Technologieanbieter und Dienstleister für gesetzliche Krankenversicherungen und andere Akteure im Gesundheitsmarkt. Das Unternehmen bietet ein breites Spektrum an Software- und IT-Lösungen sowie Dienstleistungen rund um die Themen Genehmigungs-, Abrechnungs- und Datenmanagement an. Mit über 1.300 Beschäftigten an den Standorten Leipzig, Suhl und Taucha ist DAVASO einer der größten Arbeitgeber in Mitteldeutschland.
Mit der Dortmunder Niederlassung verfügt DAVASO zusätzlich über eine Software-Einheit mit Fokus auf intelligentem Prozessdesign und digitaler Vernetzung. Automatisierte Prozesse rund um eHealth, eGovernment, eRechnung und mehr überzeugen namhafte Player aus dem Gesundheitsmarkt sowie Finanzdienstleister, Industrie- und Handelskammern und Kunden aus anderen Branchen. Seit 2021 ist DAVASO Teil der IQVIA Unternehmensgruppe.
Die Herausforderung: Bestehende Systemlandschaft verursacht hohen Administrationsaufwand
DAVASO hilft seinen Kunden aus dem Gesundheitssektor, darunter Gesetzliche Krankenkassen, die Chancen der Digitalisierung optimal zu nutzen. Ziel ist es, ihre Prozesse effizienter, transparenter und sicherer zu gestalten. Datenschutz und Datensicherheit haben dabei höchste Priorität.
Um auch in Zukunft erstklassige Lösungen und Services anbieten zu können, setzt DAVASO auf eine zukunftssichere IT-Strategie. Dazu gehört eine moderne Endpoint-Infrastruktur, die auf die Anforderungen der digitalen Arbeitswelt ausgerichtet ist.
Die bestehende Client-Umgebung mit rund 1.400 Desktop-PCs und Notebooks verursachte jedoch einen immensen manuellen Aufwand. Updates mussten auf jedem Gerät einzeln eingespielt werden – und da viele Clients individuell konfiguriert waren, konnte die IT-Abteilung sie bei technischen Problemen nicht einfach austauschen. Strenge Sicherheitsanforderungen für den Umgang mit sensiblen personenbezogenen Daten sorgten für zusätzlichen Aufwand beim Endpoint-Management. Auch die Anwender litten unter der Situation: Benutzerprofile und Softwarestände waren inkonsistent und die Endgeräte im Büro und Homeoffice unterschiedlich konfiguriert. Dadurch stand den Beschäftigten keine einheitliche Arbeitsumgebung zur Verfügung.
„Vor allem die Verwaltung der 1.400 Endgeräte war eine Herausforderung für uns. Wir wollten weg von aufwändigen Einzelinstallationen und individuellem Patchen hin zu einem effizienten, zentralen Management. Gleichzeitig mussten wir für unsere Kunden ein Höchstmaß an Sicherheit im Umgang mit hochsensiblen Sozialdaten gewährleisten.”
Paul Hahn, IT-Systemadministrator, DAVASO GmbH
Die Lösung: Zentrales Endpoint-Management mit IGEL OS und UMS
Um die Verwaltung der Endgeräte zu vereinfachen und gleichzeitig die Sicherheit zu erhöhen, machte sich DAVASO auf die Suche nach einer geeigneten Lösung. Das Unternehmen entschied sich schließlich für den Einsatz von IGEL OS als Endpoint-Betriebssystem in Kombination mit der IGEL Universal Management Suite (UMS). Über die IGEL UMS lassen sich alle Endpoints zentral managen, konfigurieren und warten.
„Uns war schnell klar, dass IGEL perfekt in unsere Endpoint-Strategie passt“, erinnert sich Hahn. „Damit konnten wir die komplexe PC-Administration hinter uns lassen und eine einfach verwaltbare Client-Architektur realisieren. Wir mussten dafür unsere vorhandene Hardware nicht ersetzen, sondern lediglich IGEL OS auf den Endgeräten installieren. Das sparte Kosten und erhöhte die Akzeptanz bei den Mitarbeitern, da sie ihre gewohnten Geräte weiter nutzen konnten.”
Insgesamt wurden fast 1.200 Lenovo-, Dell- und Bluechip-Geräte mit dem schlanken und sicheren Betriebssystem von IGEL bespielt – 800 für die internen Arbeitsplätze und 400 für den Homeoffice-Einsatz. Mit der Citrix Workspace App greifen die Endpoints ausschließlich auf virtualisierte Anwendungen und Desktops zu, die über das Rechenzentrum bereitgestellt werden. Für die Verwaltung der Benutzerprofile nutzt DAVASO zusätzlich die Microsoft-Lösung FSLogix.
Lokale Anwendungen und Browserzugriffe sind gesperrt, um ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten. Zudem werden keine Daten auf den Endgeräten gespeichert. Die sensiblen personenbezogenen Daten, mit denen DAVASO täglich arbeitet, verlassen das geschützte Rechenzentrum nicht.
Dank der einfachen Bedienbarkeit der IGEL UMS ließ sich die Umstellung überraschend schnell realisieren. Die IT-Abteilung hat nun die Möglichkeit, Profile für verschiedene Benutzer- und Gerätegruppen in der UMS anzulegen. Sie sorgen dafür, dass alle Endpoints automatisch mit den erforderlichen Konfigurationen, Anwendungen und Sicherheitsregeln ausgestattet werden.
„Die Kombination von Citrix und IGEL OS sorgt nicht nur für mehr Sicherheit, sondern bietet auch ein intuitives, performantes Nutzererlebnis. Sollte ein Endpoint dennoch einmal Probleme machen, lässt er sich mit der IGEL UMS schnell wieder neu aufsetzen.“
Paul Hahn, IT-Systemadministrator, DAVASO GmbH
Die Ergebnisse: Anbindungs- und Managementprobleme gelöst
Mit der intuitiven und hochgradig automatisierten IGEL UMS konnte der administrative Aufwand für das Endpoint-Management deutlich reduziert werden. Die IT-Abteilung spart im Alltag viel Zeit, da sie neue Geräte im Handumdrehen einrichten kann. Aktualisierungen und Konfigurationen werden über die zentral verwalteten Profile und Verteilregeln automatisch auf die Endpoints ausgerollt.
Auch für die 400 im Homeoffice eingesetzten Endgeräte hat DAVASO mit dem IGEL Cloud Gateway eine flexible und sichere Verwaltung realisiert. Profilkonfigurationen und Updates lassen sich damit verteilen, ohne dass die Remote-Geräte eine VPN-Verbindung zur Unternehmenszentrale benötigen.
Unabhängig davon, wo die Anwender arbeiten – die IT-Abteilung hat heute die volle Kontrolle über die Sicherheit der Endpoint-Infrastruktur. Das IGEL Preventative Security Model™ minimiert die mögliche Angriffsfläche für Cyberattacken – unter anderem durch das verschlüsselte, schreibgeschützte Betriebssystem IGEL OS, den vertrauenswürdigen Boot-Prozess und den Verzicht auf lokale Datenspeicherung. Zudem können Security-Updates auf allen Geräten installiert werden, ohne dass die Anwender ihre Arbeit unterbrechen müssen.
Doch das ist längst nicht alles: Durch den Zugriff auf eine einheitliche und leistungsfähige digitale Arbeitsumgebung hat sich die User-Experience deutlich verbessert. Die rückläufige Zahl an Supportanfragen belegt, dass sich die Lösung in der Praxis bewährt hat. Kurzum: Durch die Umstellung ist DAVASO heute bestens für die hybride Arbeitswelt gerüstet.
„Mit IGEL Cloud Gateway haben wir auch die Homeoffice-Geräte komplett unter dem Dach der UMS und profitieren von einer einheitlichen, zeitsparenden Administration. Ganz gleich, von wo ein Mitarbeiter sich anmeldet – er erhält immer eine freigegebene, hochverfügbare und sichere Arbeitsumgebung.”
Paul Hahn, IT-Systemadministrator, DAVASO GmbH
Die Zukunft: Bereit für neue Anforderungen im Gesundheitswesen
Mit dem Wechsel zu IGEL hat DAVASO eine moderne Endpoint-Infrastruktur geschaffen, die höchsten Anforderungen gerecht wird. Das Unternehmen kann sich dank effizientem Management, hoher Sicherheit und reibungslosen Abläufen ganz auf das Wesentliche konzentrieren: innovative Services zu entwickeln und die digitale Evolution im Gesundheitswesen voranzutreiben.