Überspringen zu Hauptinhalt

SIE NUTZEN WYSE THINOS?

DANN KÖNNTEN BALD EIN PAAR PROBLEME AUF SIE ZUKOMMEN

TRANSFORMIEREN SIE JETZT IHRE WYSE THINOS ENDPOINTS UND WECHSELN SIE ZU IGEL OS.

KOSTENFREIE EVALUIERUNG BUCHEN

ANWENDER VON WYSE THINOS STEHEN IN KÜRZE VOR EINER SCHWIERIGEN WAHL.

Sollen sie mit der bisherigen Version von ThinOS weitermachen und riskieren, dass sie keinen Support mehr für ihre Endpoints erhalten? Oder doch das kostspielige Upgrade auf ThinOS 9 in Kauf nehmen? ThinOS 9 ist zwar das aktuellste System, allerdings fehlen einige wichtige Software-Integrationen. Dadurch lassen sich Dienste wie Zoom und Microsoft Teams nur eingeschränkt oder überhaupt nicht nutzen.

IGEL OS ist in dieser Situation die Rettung. ThinOS Endpoints (und alle anderen kompatiblen x86-64-Geräte) können sehr einfach auf IGEL OS umgestellt werden. Das schlanke und modulare Betriebssystem basiert auf Linux und ist ausgesprochen sicher. Zudem unterstützt IGEL OS alle relevanten Lösungen von Drittanbietern und hilft Unternehmen so, im Bereich End User Computing ganz vorne dabei zu sein.

LOYALITÄT ZAHLT SICH LEIDER NICHT IMMER AUS.

ThinOS 9 hat wichtige Technologien für den Zugriff auf VDI und Cloud Workspaces nicht integriert. Zudem lässt sich das System nur auf einer relativ begrenzten Anzahl von Dell Wyse Geräten nutzen. ThinOS 9 läuft ausschließlich auf den Modellen Wyse 3040, 5070 und 5470 sowie auf mobilen Wyse 5470 Thin Clients. Kunden mit anderer Hardware der Marke Wyse müssen diese Modelle erwerben, wenn sie zukünftigen Versionen von Wyse ThinOS nutzen möchten.

Loyale Kunden von Wyse ThinOS stehen nun also vor einer Entscheidung: Sie haben entweder Endpoints, deren Support bald ausläuft. Oder sie investieren hohe Summen in ein Betriebssystem-Upgrade – und dies obwohl Wyse ThinOS mittlerweile den Entwicklungen am Thin Client-Markt hinterherhinkt.

LÖSEN SIE IHRE PROBLEME
MIT IGEL OS

KAUFEN SIE KEINE HARDWARE, DIE SIE NICHT BENÖTIGEN

Sie müssen Ihre vorhandenen Wyse ThinOS Endpoints nicht entsorgen. Tauschen Sie nur das Betriebssystem aus. IGEL OS läuft auf jedem kompatiblen x86-64-Gerät mit einem 1-GHz-Prozessor und 2 GB RAM.

MIGRIEREN SIE SCHNELLER ZU WINDOWS 10

IGEL OS macht Ihnen den Umstieg auf Windows 10 leicht. Microsoft empfiehlt IGEL OS daher als Linux-basiertes Edge-Betriebssystem für Cloud Workspaces mit WVD.

SKALIEREN SIE GANZ EINFACH

IGEL OS und die kostenfrei mitgelieferte UMS Software können problemlos auf bis zu 300.000 Endpoints skaliert werden. Und da IGEL OS plattformunabhängig ist, ist das Hinzufügen neuer Endgeräte denkbar einfach.

WECHSELN SIE MIT ZUVERSICHT IN DIE CLOUD

IGEL OS war das erste Linux-basierte Endpoint-Betriebssystem, das für Windows Virtual Desktop validiert wurde. Im AWS-Umfeld bietet das System native Unterstützung für PCoIP und PCoIP Ultra.

ERHÖHEN SIE IHRE SICHERHEIT

IGEL OS hat nur eine sehr kleine Angriffsfläche und ein schreibgeschütztes Dateisystem. Zudem bietet das System End-to-End-Sicherheit für Ihre Daten durch kryptografische Signaturprüfungen von ausgewählter IGEL-Hardware oder UEFI bis hin zum VDI-Host oder der Cloud.

Vergleichen Sie selbst Dell Wyse IGEL
Software von Drittanbietern In den ThinOS 8.x-Versionen erforderte das nicht-standardisierte Betriebssystem zusätzliche Entwicklungen für alle Drittanbieter-Clients.

ThinOS 9 verwendet angepasste Linux-Clients, aber Stand Q3 2020 wird nur Citrix unterstützt. Unter anderem fehlt der Support für VMware Horizon 7 und Horizon 8, WVD-Clients sowie für Schlüsselanwendungen wie Zoom. Zudem bietet ThinOS nur eingeschränkte Unterstützung für Microsoft Teams im Citrix-Umfeld.
Dank der Linux-Basis kann IGEL OS mit mehreren Versionen von VMware- und Citrix-Clients ausgeliefert werden.

IGEL OS unterstützt mehr als 90 Integrationen von Drittanbietern, die stets auf dem neuesten Stand gehalten werden. So profitieren Kunden von umfassender Wahlfreiheit. Die Custom Partition Option ermöglicht es, kundenspezifische Anforderungen flexibel umzusetzen.
Hardware-Unterstützung ThinOS 9 kann nur auf ganz bestimmten Geräten verwendet werden (3040, 5070, 5470 und 5470 Mobile), während die Version 8.x nicht die neuesten Updates der Client-Software erhält.

Dell stellt den Support für vorhandene Hardware schnell ein und unterstützt etwa mit ThinOS 9 keine AMD-Geräte mehr (z.B. Wyse 5010, 5060).
IGEL unterstützt Hardware von einer Vielzahl von Herstellern. Dadurch sind Kunden in der Lage, den Nutzen ihrer vorhandenen Geräte zu maximieren und Neuinvestitionen zu verschieben.

In vielen Fällen erweitert IGEL OS sogar die Funktionalität und Nutzungsdauer älterer Dell-Geräte, auf denen ThinOS nicht mehr ausgeführt werden kann.
Unterstützung für Peripheriegeräte Aufgrund des proprietären Ansatzes können keine Standard-Linux-Treiber genutzt werden. Dies schränkt die Unterstützung für Peripheriegeräte stark ein. Die Linux-Kompatibilität stellt sicher, dass Treiber für neue Geräte schnell und umfassend unterstützt werden.
Modularität Der ursprünglich geringe Platzbedarf ist von 190 MB in Version 8.5 auf 632 MB in Version 9.0 gestiegen. Die zunehmende Abhängigkeit von Zusatzmodulen für wichtige Funktionen sorgt zudem dafür, dass das System immer mehr Speicherplatz benötigt. Über die zentrale Management-Oberfläche lässt sich granular kontrollieren, welche OS-Komponenten auf dem Endpoint installiert werden. Dadurch wird ein optimales Gleichgewicht von Sicherheit, Funktionalität und Systemgröße erreicht.
Secure Browser Der Secure Browser Support ist auf die Citrix Workspace-Funktionalität beschränkt und kann nicht für andere Zwecke verwendet werden. IGEL OS bietet die Möglichkeit, einen sicher isolierten Browser (Firefox oder Chromium) einzubinden oder den Browser auszuschließen, um die Angriffsfläche zu reduzieren.
Allgemeine Sicherheit ThinOS verlässt sich auf "Sicherheit durch Undurchsichtigkeit", kann aber nicht schnell aktualisiert werden, wenn Schwachstellen auftauchen. Die Fokussierung der IGEL-Entwickler und die Arbeit der globalen Linux-Community stellen sicher, dass Sicherheitslücken schnell geschlossen werden. IGEL OS unterstützt zudem eine durchgängige "Vertrauenskette", die bei der UEFI beginnt bzw. beim Geräte-SoC, wenn bestimmte IGEL Hardware verwendet wird.

TESTEN SIE ES SELBST

Registrieren Sie sich hier und lassen Sie Ihre Thin-Client-Umgebung von unseren Spezialisten kostenfrei evaluieren. Sie zeigen Ihnen, wie einfach Sie Wyse ThinOS auf Ihren Endpoints durch IGEL OS ersetzen können. Füllen Sie einfach das Formular aus – unser Team meldet sich in Kürze bei Ihnen.

Sobald Sie sich selbst ein Bild von IGEL OS gemacht haben, werden Sie mit Sicherheit die neuen Möglichkeiten zu schätzen wissen. Sie behalten Ihre alte Hardware – und profitieren von einfacherem Management und deutlich besserer User Experience!

BUCHEN SIE JETZT IHREN HEALTH CHECK

An den Anfang scrollen